Chronik nach der Fusion des Königlichen Kleintierzuchtverein & Spezial-Klubs-Kettenis



Anfang der 90-er gab es ein Mitgliedereinbruch, die beiden Vereine wurden fusioniert. "So entstand am 7. Juni 1993" der Königliche Kleintierzuchtverein & Spezial-Klup Eupen-Kettenis.
Erste Präsident wurde Rudy Sandmeier, gefolgt von Franz Henrotte und im Jahr 2001 wurde Richard Bosch Präsident.

Nach der Fusion wurden weiter unermüdlich Ausstellungen durchgeführt, Höhepunkte waren sicher die Provinzschau, die zum 100 jährigen Bestehen unseres Vereines durchgeführt wurde, und die Wallonieschau 2003, die zum 125 jährigen Bestehen unseres Vereines durschführten.



Das 100 jährige Bestehen des Vereins wurde mit einem Festakt und dem Ausrichten der Provinzschau für Kanninchen im Kurhotel Pauquet gross gefeiert.



Zum 120 jährigen Bestehen fand am 16. Januar 1999 ein Fest, mit vielen Ehrungen, im Schachklub "Rochade" Eupen-Kelmis statt.



Der Eupener Kleintierzuchtverein pflegte bereitst nach seiner Gründung internationalen Kontakte. Im Grenzgebiet wurde (wird) oft auf deutschen und niederländischen Ausstellungen teilgenommen.
Es folgten zahlreiche Europaschauen: dreimal Wels (A), Zuidlaren (NL), Hernigen (DK), Verona (I), Strasbourg (F), Luxemburg und Naturlich 1989 Gent. Auch auf der Europaschau 2004 in Prag habe wir nicht gefehlt.



Unser Verein hat überdies auch gute Verbindungen nach Südfrankreich. Wir nehmen seit ein paar Jahren an der internationalen Ausstellung in Grasse (Côte d'Azur) teil.
Unser Verein nimmt aber auch an etlichen regionalen Ausstellungen, der Provinzschau, Interprovinzschau und natrürlich der "Nationalen" teil.


Zurück