Chronik des Kleintierzuchtvereins Eupen



Der Kleintierzuchtverein Eupen ist am 1. Juni 1878 im Tonarsche Sall in Eupen gegründet worden, und ist damit der älteste belgische Kleintierzuchtverein; damals als reiner Geflügelzuchtverein gegründet, kamen die Kaninchen später hinzu, wie eine Anzeigen belegt, wurden bereits auf der Ausstellung vom 12.-13. Dezember 1909 Kaninchen zugelassen. Ab diesem Zeitpunkt wurden auch Kaninchen-Ausstellungen abgehalten.



Nach dem Krieg war das Vereinsleben, da viele Mitglieder ihr Leben lassen mussten, zum Stillstand gekommen.
Dieses wurde aber mit der Versammlung vom 13. Dezember 1953 wieder aufgenommen. Im Jahr darauf begann sogar die Organisation der Ausstellungen wieder.
1958 wurde der Verein königlich. 1961 wurden eine internationale Ausstellung mit über 1.100 Tieren im Kurhotel Pauquet abgehalten, bis anfang der 80-er fanden dort regelmässig Ausstellungen statt. Der Dreh- und Angelpunkt des Vereins war aber die Gaststätte Leo Jansen auf dem Wertplatz. Hier trafen sich die Züchter auch ausserhalb der Versammlungen.
Albert Peisen leitete den Verein bis 1956 (insgesamt 25 Jahre), gefolgt wurde er von Heinrich Karls und ab 1964 von Hermann Lerho, dem in den 80-er Willy Hellenbrandt und Robert Rutté folgten.




Zurück