Zwergwidder
Der Zwergwidder ist eine niederländische Rasse, die von 2 Züchtern, Adrian de Cock und E. J. Schrey, unabhängig von einander erzüchtet wurde. In der Literatur wird aber de Cock als Haupterzüchter genannt. 1952 fasste er den Plan, Widder in Zwergform zu züchten. Dazu kreuzte er, weil sie den Typ des Französischen Widders haben sollten, ein Französisches Widderweibchen mit einem Farbenzwerg-Rammlerin der Farbe Blaumarder. Von den Jungen hatte aber keines hängende Ohren. Auch eine Rückkreuzung brachte keinen Erfolg. Erst durch Hinzunahme von Englischen Widdern gab es welche mit Hängeohren, aber ebenfalls solche mit einem hängenden und einem stehenden Ohr und welche, die beide Ohren stehend hatten. Er brauchte 12 Jahre, um seine Rasse zu erzüchten. Im Jahre 1964 präsentierte er sie erstmals dem breiten Publikum. Im selben Jahr wurde sie in den Niederlanden anerkannt. Mittlerweile gehört sie in vielen Ländern zu den Top-ten der Kaninchen- Rassen. Das Problem bei dieser Rasse ist, dass immer noch Tiere in den Würfen fallen, die die Ohren nicht hängen lassen.
Widderrasse