Englische Widder
Die Englischen Widder gelten als älteste Widderrassen. Wie der Name es schon verrät, ist das Heimatland England, wo schon im 18. Jahrhundert ähnliche Tiere gab dieser Rasse gab. In Büchern aus dieser Zeit wurden Kaninchen mit extrem langen Ohren beschrieben. Diese Tiere waren vor allem weiss oder bunt und wurden unter dem Namen Lop (Widder) gezüchtet. Im ersten deutschen Standart von Julius Lohr, der im Jahr 1884 geschrieben wurde, werden die Englischen Widder bereits aufgeführt. In England ist diese Rasse sehr beliebt. Man hat Jahre damit zugebracht, die Ohrlänge zu vergrößern. Dabei wurde nicht nur selektiv, sondern auch mit einer Methode, die heute nicht mehr angewendet wird, da die Tiere in beheizten Verschlägen nicht so wiederstandsfähig gegen Krankheiten sind, gearbeitet. Die Englischen Widder sind die einzigen Widder mit überlangen Ohren. 1994 kam das Kaninchen mit den längsten Ohren zur Welt, ein weiblicher Englischer Widder, dessen Ohren ganze 72,4 Zentimeter maßen. Die normale Ohrlänge nach dem belgischen Standart ist 66 cm.
Widderrassen